
Heldenhaftes Gewinnspiel: Mit »MEDIA MARKT«
Wer kennt ihn nicht? Unseren Stadtblog auf Instagram und Facebook namens »WIR SIND ELMSHORN«. Für den Dezember haben wir uns etwas besonders Schönes für die Community überlegt.
Wir verlosen eine lebensgroße Actionfigur von »MEDIA MARKT ELMSHORN«!
Bereitgestellt wurde der Preis vom neuen, dortigen Geschäftsführer Kai Lochmüller, der bereits beim »ELMSHORN STELLT SICH VOR« mitgemacht hat.
Wir freuen uns auf die weihnachtliche Gewinnspielzeit, wünschen allen Teilnehmenden viel Glück und bedanken uns bei Kai für den heldenhaften Preis!







Digitaler Partner der »Nordakademie Hochschule für Wirtschaft«
Wer »MEDIENKAPITÄN« kennt, der weiß: Die Identifikation mit Norddeutschland, unserer Krückaustadt und eine fundierte Sachkenntnis sind uns ebenso wichtig, wie die Zufriedenheit unserer Kunden. Keine Frage, dass wir dem Kooperationsangebot der Nordakademie stattgeben und nun stolzer Digitalpartner der aktuellen Stadtumfrage 2021 sind.
Zukünftig werden wir unsere Zusammenarbeit in den Punkten Sachkenntnis, praxisbezogene Forschung und kommunalen Engagement verschärfen! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – insbesondere mit dem Professor für Marketing Prof. Dr. Christoph Stockstrom (rechts im Bild).
Keine Kampagne ohne eine fundierte Grundlagenanalyse. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Projekte!

Wir forschen in Bezug auf Stadtidentität und Aufenthaltsqualität: mit der Nordakademie!
Was macht unsere Stadt lebenswert? Wie beurteilen die Anwohnerinnen und Anwohner unseren Stadtslogan? Das Wohnangebot, Freizeitmöglichkeiten, Grünanlagen und sportliche Aktivitäten sowie Vereinsleben? Auf der Webseite der NAK befindet sich nun eine digitale Umfrage, die eben diesen Fragen auf den Grund geht. Bei unserem gemeinsamen Termin mit Prof. Dr. Stockstrom konnten wir einiges zum Hintergrund dieser Analyse erfahren. Es geht um die Weiterentwicklung und dem Verbesserungspotenzial unserer Stadt. Hierfür stellen wir ebenfalls unseren Instagramkanal »WIR SIND ELMSHORN« mit über 3.000 Menschen aus unserer Region als Plattform bereit, um viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Meinungsabgabe zu motivieren. Wir können die Umfrage also nur wärmstens empfehlen! Eine Teilnahme dauert keine 10 Minuten und am Ende steht sogar noch ein Gewinnspiel bereit. Die Nordakademie verlost 20x einen Elmshorn Gutschein im Wert von 50€. Wir haben auch schon teilgenommen!






»Bürgermeister meets Burgermeister«: Volker Hatje mit Moritz Freudenthal im Livestream bei »Wir sind Elmshorn«
Es ist Sommer: Zeit für ein Grillevent an der frischen Luft! Am Mittwoch, dem 07.07. lädt Bürgermeister Volker Hatje alle Bürgerinnen und Bürger zur digitalen Bürgersprechstunde im Livestream des Instagramstadtblogs »Wir sind Elmshorn« ein. Mit dabei ist der regional-bekannte Eventkoch Moritz Freudenthal von »Kochen mit Freude«. Die Elmshornerinnen und Elmshorner sind bereits vorab dazu aufgefordert, Fragen an die beiden einzureichen – egal ob zum Stadtgeschehen oder um exklusive Grilltipps zu ergattern. Am Ende stellt sich dann die Frage: Kann der Bürgermeister mit dem Burgermeister mithalten? Und wer weiß: Vielleicht erhält der Eine oder die Andere beim zufälligen Vorbeiflanieren einen leckeren Grillgruß für unterwegs.
Volker Hatje möchte die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt auf unkonventionelle Art erreichen!
Übertragen wird nämlich direkt vor der MS Klostersande im Herzen Elmshorns. »Wir finden es klasse, dass sich unser Bürgermeister Volker Hatje auf diese Aktion einlässt, um mit den Menschen unserer Stadt ins Gespräch zu kommen. Das ist bei uns in der Region einmalig und wir wollen trotz des Spaßes, den wir bereits vorab bei den Planungen hatten, einen reibungslosen Livestream abliefern«, so Alex Matzkewitz, der zusammen mit den »Medienkapitänen« vor Ort ist und das Event moderiert. Die gesamte Situation ist bereits mit dem Team der MS Klostersande besprochen. Hier erhalten die »Medienkapitäne«, die den Stadtblog betreiben, auch ihren Strom. »Nur für das Internet müssen wir uns noch etwas überlegen«, scherzt Florian Nickel, Videoproduzent und Livestream-Operator bei »Medienkapitän«. Selbstverständlich ist hierfür eine Lösung gefunden. Einer unterhaltsamen Veranstaltung steht also nichts mehr im Wege! Los geht es am 07.07. um 17:00 Uhr LIVE auf Instagram bei »WIR SIND ELMSHORN«
Die gesamte Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung der aktuellen Auflagen, Regeln und Hygienebestimmung in Bezug auf Corona.
Weitere Informationen zu unserem Stadtblog »Wir sind Elmshorn« gibt es HIER


»Wir kochen mit Freude«: im Livestream bei Instagram
Bei »MEDIENKAPITÄN« wissen wir schon lange: LIVESTREAMS sind derzeit so stark gefragt wie nie zuvor! Deswegen bieten wir dieses für Unternehmen an oder auch in Eigenregie über unseren Stadtblog »WIR SIND ELMSHORN«. Hier haben wir nun ein neues Liveformat namens »Wir kochen mit Freude« entwickelt. in Form eines Sushi-Workshops mit dem Heeder Koch Moritz Freudenthal (»Kochen mit Freude«).
»Bereits im letzten Jahr haben wir bei WSE gemerkt, dass die Menschen trotz Corona Lust auf Events haben, mit unserer Agentur »Medienkapitän« haben wir das notwendige Know-How und Equipment für eine professionelle Show für Jedermann zum Mitmachen. Ganz Coronakonform! Der Sushi-Workshop klingt einfach nach Spaß und stößt bei den Followerinnen und Followern auf großes Interesse«, so Florian Nickel, geschäftsführender Gesellschafter und Videoproduzent der Kapitäne.
Beim Sushi-Workshop wird für das Erste mit einer Handykamera gefilmt und das Event über den Stadtblog ausgestrahlt. Wer ebenfalls mit dem Gedanken spielt sein Unternehmen, Dienstleistung oder gar Produkte per Livestream vorzustellen, kann uns gerne eine Nachricht schreiben. Wir beraten Sie im ersten Gespräch kostenfrei und können im Rahmen unseres breitgefächerten Leistungsspektrums alles bieten, was einen erfolgreichen Livestream ausmacht.
Weitere Informationen zu unserem Stadtblog »Wir sind Elmshorn« gibt es HIER

Die »Stadtwerke Elmshorn« jetzt bei Instagram: mit Medienkapitän!
»Die Digitalisierung Elmshorns kann nur step by step erfolgen«, so Alex Matzkewitz, »Medienkapitän« und Social Media Manager. »Es ist klasse, dass uns die Stadtwerke Elmshorn Ihr Vertrauen schenken und auf unsere Expertisen bauen. Wir freuen uns sehr!«.
Grund zur Freude haben auch eben diese Stadtwerke Elmshorn: mit »MEDIENKAPITÄN« wurde nun beschlossen, dass endlich der hauseigene Instagramkanal aufgebaut wird. In den nächsten drei Monaten wird es reichlich Inhalte zum Leistungsservice der Stadtwerke, attraktive Impressionen und selbstverständlich auch den beliebten Blick hinter die Kulissen geben. »Generell ist diese Zusammenarbeit ein absolutes Traumergebnis«, fügt Simon Heydorn, Medienkapitän für Fotografie, hinzu. Die Verhandlungen und Absprachen seien absolut unkompliziert verlaufen, da sich die beiden Standorte der Unternehmen in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Die Medienkapitäne kennen Elmshorn und die Umgebung ohnehin wie ihre Westentasche. »Wir brauchten nur eben rüberlaufen und auch für die geplanten Inhalte können wir bereits schnell loslegen mit der Produktion«. Heydorn, der als Fotograf nun für die Stadtwerke loslegt, hat bereits jede Ecke der Krückaustadt fotografiert und konnte mit seinen bunten und kreativen Ideen überzeugen.
Ein Mediaplan, welcher zum Leistungsangebot von »MEDIENKAPITÄN« dazugehört, ist ebenfalls schnell konzipiert gewesen. Die Stadtwerke Elmshorn sind über Instagram auf dem Stadtkanal der Medienkapitäne namens »Wir sind Elmshorn« aufmerksam geworden. Es folgte die Kontaktaufnahme und einige Vorabgespräche. »Ein individueller Mediaplan gehört bei unserer Full-Service-Agentur zur Ausstattung einer jeden Social-Media-Flatrate dazu«, berichtet Matzkewitz. »So haben die Stadtwerke Elmshorn die komplette Kontrolle über ihren Kanal, der jetzt von uns aufgebaut wird. Wir hoffen, dass viele Menschen aus Elmshorn und Umgebung mit dabei sind und uns folgen, denn wir haben viel vor«.
Welche Inhalte über den neuen Kanal zukünftig veröffentlicht werden, das wird noch nicht verraten. Doch eines ist ganz sicher: Medienkapitän wird auch hier wieder viel Wert auf Gesichter, Menschen, Stadtbild und Austausch legen. Man darf gespannt sein!


7 Tage »Clubhouse« Testbericht: für Fans von Paul Ripke und solche, die es werden wollen
In Zeiten von Corona ist der zwischenmenschliche Austausch und eine ertragreiche Vernetzung im Business wichtiger denn je – im gesellschaftlichen sowie im konjunkturellen Bereich verändert sich aktuell so einiges. Zudem waren Hörbücher und Podcasts bereits vor der Pandemie ein beliebter Zeitfresser, Weiterbildungsmagnet und audiobasierter Entertainmentfaktor. So schickt uns das Silicon Valley eine neue App namens »Clubhouse«, die auf dem ersten Blick beides zu vereinen scheint. Ein Podcast an dem man sich selbst aktiv und profiliert beteiligen kann. Aktuell ist CH nur für iOS-Geräte verfügbar und wächst mit dem »Invite-Prinzip« wie einst schon Facebook oder Google Wave damals. So gibt sich der interessante Hype in nebulösem Gewandt, denn die App ist zwar gratis downloadbar, kann jedoch nicht sofort betreten werden. Es bedarf einer Einladung eines Freundes oder einer Freundin, was einen Hauch von Exklusivität verspricht. Zudem macht es CH lästigen Bots und Fake-Accounts dadurch schwer uns mit unsäglichen Werbe- und Phishingversuchen zu belästigen.
Haben wir hier also die Lösung all unserer sozial-medialen Probleme vorliegen? Und gibt uns der »elitäre« Kreis aus einladenden und eingeladenen Personen benefits und Unterhaltung auf langfristiger Basis?
Von der Neugierde gepackt, haben wir mal 7 Tage zugehört, uns durch Räume geklickt, die auf Namen wie »Recruiting Circle Extreme«, »High-Growth-Strategies and Entrepreneur Mindset« oder auch »Marketing Breakfast for Casual Conversations« hörten. In diesem kurzen Testbericht wird erklärt, warum bisher noch nichts für uns rausgesprungen ist und wir mittlerweile Paul Ripke bei Instagram folgen.

Zuallererst im Clubhouse Testbericht: Das Geniale und die Vorteile
Besonders in der Coronazeit, in welcher wir uns nicht persönlich Austauschen und über Messen kennenlernen können, dient Clubhouse gerade Selbständigen und engagierten Start Ups im Sinne einer unkomplizierten Vernetzung. In so einem CH-Raum mit renommierten Marketingprofis beispielsweise aus dem SEO-Bereich und Investoren lassen sich schnell direkte Antworten auf sinnvolle Fragen einholen und man kann durch die Zustimmung des Moderatorenteams fix auf die audiovisuelle Bühne treten und nach Feierabend mit »den Großen« über Marketingstrategien, Trends und Mindset diskutieren. Klasse! Räume dieser Art fallen zeitlich zudem eher in den morgendlichen oder feierabendlichen Zeitbereich und bestehen meist bis tief in die Nacht. Wer sich zu späterer Stunde durch CH klickt und hört, kann zudem an »Stammtischen mit Wein und Kippe« oder »Dating-Tipps Runden« teilnehmen – hier hängt der Unterhaltungsfaktor und das entsprechende Niveau natürlich stark vom jeweiligen Moderationsteam ab und klafft stets auseinander. Im Endeffekt drängte sich allerdings das Gefühl auf, dass bei steigender Vernetzung für jede und jeden etwas dabei ist, solange man sich in seinem wohlverdienten Feierabend überhaupt gerne mit Themen dieser Art beschäftigt und auf persönlichen Austausch Wert legt. Im deutschsprachigen Raum gibt es aktuell außerdem zahlreiche Politiktalks und so lauschte ich interessiert einer vom »SPIEGEL« eröffneten Audio-Runde mit Lars Klingbeil (Generalsekretär, SPD), bekannten Politikjournalisten und Tilman Kuban (Bundesvorsitzender Junge Union, CDU). Natürlich dominiert auch in diesen Runden das Thema Corona eindeutig den Gesprächsfluss und so wirklich neuartige Dinge und Themen wurden nicht besprochen – allerdings zeigte sich hier schnell ein Vorteil von CH, denn die Userinnen und User wurden tatsächlich aktiv am Gespräch beteiligt und konnten direkt und unkompliziert ihre Fragen stellen und Meinungen kundtun. Ein netter Zeitvertreib, der jedoch keinen Suchtfaktor innehält oder essentielle benefits bietet. Es ist also nicht alles schlecht oder abzulehnen, dennoch verbreitet sich die App aktuell in einer Art Bubble aus Start Ups, Marketingprofis, Personen des öffentlichen Lebens und natürlich ausschließlich unter iOS-Usern. Selbstverständlich dürfen hierbei Fynn Kliemann und Paul Ripke nicht fehlen, die aus ihrem spannenden Leben berichten, humorvoll moderieren und kleinere hacks und Lebensweisheiten preisgeben (gähn). Besonders durch diese beliebt-bekannten Influencer-Größen verbreitet sich CH aktuell sehr rasant und wirkt innovativ. Also gleich mal Paul Ripke bei Instagram folgen. Wow!
Ich persönlich fände es allerdings noch spannend, wenn hier gewisse Facebook- oder Instagramhebel integriert werden würden. Zum Beispiel Likes für gewisse Sätze, Zitate oder Meinungen, die im aktiven Geschehen besprochen werden. Immerhin kann ich auf einer Konferenz auch applaudieren, wenn mir eine Speakerin oder ein Speaker besonders gut gefällt. Dies kann sich sicherlich entwickeln, war zu dem Zeitpunkt dieses Clubhouse-Testberichtes jedoch noch nicht am Start. Quo vadis Clubhouse? Die App ist derzeit voll mit »early adoptern«, die bereits gute Ideen und sinnvolle Kritik über Clubhouse ausdiskutieren. Auch dies ist spannend zu verfolgen, wenn sich die App mal ausschließlich mit der App selbst beschäftigt. Das war es dann aber auch schon mit den Vorteilen. So wirklich vernetzt und weitergebracht hat die App bisher nicht. Sie hat weder das Leben noch irgendein Business aus dem Freundeskreis verändert. Bisher rausgesprungen: Ein IG-Follow für Paul Ripke. App-Marketing ist so hart wie das Leben.
Stürzten sich todesmutig und im Sinne des Clubhaus Testberichts in die Fänge der audiovisuellen-Datenkrake: Ihre Medienkapitäne Sascha Heydorn, Alex Matzkewitz, Florian Nickel und Simon Heydorn




Clubhouse Testbericht: Da war doch noch was mit Datenschutz

Ja geht’s denn noch? So ein Clubhouse-Profil ist nach einer exklusiven Einladung recht schnell und einfach angelegt. Beim Klicken durch die Einstellungen fällt einem jedoch fix die Kinnlade herunter: Clubhouse kennt meine Adressbucheinträge. Und damit nicht genug! Clubhouse hat bereits fleißig für alle meine Kontakte Schattenprofile angelegt und teilt mir freudig mit, wieviel Freunde von jedweder Person wiederum ebenfalls auf Clubhouse dabei sind oder sein könnten. Clubhouse »weiß was sie letzten Sommer getan haben« und kann Ihnen jederzeit gerne sowie serviceorientiert berichten wieviel Ihrer Kontakte aus dem privaten Adressbuch bei Clubhouse angemeldet sind. Strafe muss sein: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen mahnte die frischgeborene Datenkrake Clubhouse bereits für seine Werbegier und den Umgang mit Kontaktinformationen ab. Diese Kontaktdaten werden großer Wahrscheinlichkeit nach für selbstdienliche Werbezwecke genutzt und sind datenschutzrechtlich mehr als bedenklich. Und so »cool & hip« unterhält mich Paul Ripke bei Instagram währenddessen auch nicht. Die App stürzt reflektierte Userinnen und User also binnen 7 Tagen in ein digital-ethisches Ungleichgewicht.
Aber wir bleiben dran: ab in die Recherche – gibt es Alternativen? Auf t3n.de wurde ich dann fündig und schlussendlich sogar überrascht. Die Redaktion zitiert hier den Hamburger IT-Sicherheitsexperten Thomas Jansen, der weitere Datenschwachstellen von Clubhouse erläutert und darlegt, dass es ihm bereits gelungen ist, willkürlich diverse Clubhouse-Accounts zu kapern. Danke dafür.
Doch wie reagiert Clubhouse darauf? Aus dem Silicon Valley kommt laut t3n.de derweil »gewöhnlicher Marketingsprech«. Man habe den Datenschutz »auf dem Schirm«, »löst die Probleme in den nächsten Wochen« und schwört dem Datenschutz höchste Priorität. Vielleicht hätte man dies bereits vor dem release angehen können, Clubhouse ist für mich jedenfalls während seines eigentlichen Hypes wieder out. In der Systematik finde ich die App dennoch spannend und interessant. Sprechen wird wieder in und deswegen erfreut es mich besonders, dass es in Deutschland schon bald einen Clubhouse-Klon geben wird, der wohl unter datenschutzbasierteren Faktoren seinen release feiern wird. Es geht um die Berliner Neuentwicklung namens »DIVE«.
Paul Ripke gefällt das.


Matrosenzuwachs bei »MEDIENKAPITÄN«: Mit Sven-David Breuß
»MEDIENKAPITÄN« ist Ausbildungsbetrieb. Digitalisierung bezieht sich bei uns nicht nur auf das Online Marketing von Unternehmen, sondern zusätzlich auf junge Menschen, denen wir Chancen im »Speckgürtel« Hamburgs schaffen. Und das mit Erfolg! Bereits heute können wir Interessierte zum »Werbefotografen« oder »Mediengestalter in Bild und Ton« ausbilden. Zudem möchten wir unsere Bandbreite möglicher Ausbildungsberufe ausbauen und arbeiten ohnehin in einem riesigen Netzwerk aus erfahrenen Freelancern und weiteren, spezialisierten Talenten. Eine Maxim behalten wir uns jedoch bei: »MEDIENKAPITÄN« ist und bleibt Full-Service. Und deswegen sind wir bei angehenden Azubis oder Schülerpraktikanten auch so beliebt – denn unser allumfassender Einblick gibt Ausblick.
Sven-David Breuß an Bord: Azubis sind bei uns die »MATROSEN«
Sven-David Breuß hat uns über unseren Stadtblog »WIR SIND ELMSHORN« kontaktiert. Hier gab es bereits einige Zusammenarbeiten in Form von kleineren Social Media Clips für unsere Stadt. Dieses Engagement in Kombination mit Davids Talent für Bewegtbild haben uns dazu veranlasst ihm die Möglichkeit eines Praktikums zu geben, damit wir unsere Zusammenarbeit verschärfen können. Dieses Verhältnis vertiefen wir noch dieses Jahr: denn David tritt 2021 seine Ausbildung zum »Mediengestalter in Bild & Ton« bei uns an. Hier steht ihm die jahrelange Expertise unseres Supervisors für Videoproduktion Florian Nickel zurück. Bereits heute arbeitet David in eigenständiger Weise an Recherche- und Schnittprojekten. Auf Dreh assistiert er und lernt die Praxis anhand konkreter Kundenaufträge. So wird aus dem »Wir sind Elmshorn«-Außenreporter ein waschechter »Matrose«, der bei uns mit ins Boot gerufen wird!
So wird der »Einblick« zum »Ausblick«: Warum Social Media für Recruiting taugt und Unternehmen nach vorne bringt!
Unsere Stadtblog ist also ein beliebter Anlaufpunkt für talentierte und interessierte Menschen, die sich für die Produktion und Distribution für Social Media interessieren. Und das nicht ohne Grund: Social Media Marketing ist ein fester, fester Bestandteil des Online Marketingmix von Unternehmen. Es erfordert jedoch die richtige und effiziente Strategie für ein erfolgreiches Unternehmensprofil bei Facebook, Instagram & co. – hierfür sind wir da. Egal ob Sie Ihr Social Media Marketing auf brandbuilding, recruiting oder auch sales ausrichten wollen, es ist alles möglich und wir arbeiten individualisiert und effektiv für unsere Kunden. Schauen Sie sich gerne einmal auf unseren Kanälen um. Einer davon ist »WIR SIND ELMSHORN«, worüber wir auch Sven David Breuß kennengelernt haben.
Social Media Marketing bei »MEDIENKAPITÄN«: Leidenschaft trifft Expertise!
Bei uns setzt sich Ihr Social Media Marketing aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Im kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Art von Content für Ihr Unternehmen, Produkt oder auch Dienstleistung Sinn macht. Gerne beantworten wir hier bereits erste Fragen und analysieren Ihre ersten Versuche auf Social Media (sollten Sie bereits aktiv sein). Im zweiten Step geht es dann an unsere Angebotserstellung. Diese stimmen wir dezidiert mit Ihnen ab und konzipieren direkt auf Ihre Wünsche. Was wir alles für Sie leisten können, erfahren Sie unter dem Punkt EXPERTISE. Ansonsten erhalten Sie erste Informationen auf unserer Seite »SOCIAL MEDIA FLATRATE« (siehe unten). Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und wenn wir samt stetig anwachsendem Team schon bald für Sie loslegen dürfen.

An alles gedacht? Unsere sechs Säulen für Ihren Erfolg!
Legen Sie los: Informieren Sie sich über die Maßnahmen, die Ihr Social Media Marketing erfolgreich machen!

Leonie Bremer Portrait: Veröffentlicht im aktuellen »UMWELTDIALOG«
»Die empathische Strategin« – Portraits von Simon Heydorn und Alex Matzkewitz im aktuellen »UMWELTDIALOG«
Bei »MEDIENKAPITÄN« lassen sich die verschiedensten Expertisen kombinieren: Videoproduktion, Fotografie, Text, WebDesign und vieles mehr. Diese gießen wir dann in eine individuell auf Ihr Online Marketing abgestimmte Marketingflatrate, an der wir monatlich für Sie arbeiten, um Ihr Unternehmen digital nach vorne zu bringen.
Wir brennen für das was wir tun und verwirklichen die Ideen und Wünsche unserer Kunden – und mitunter: Von uns selbst.
Die Kombination aus professioneller Fotografie mit einem leserlichen Text eignet sich besonders in Bezug auf Menschen und ihren Geschichten. So haben Simon Heydorn und Alex Matzkewitz ihre Expertisen miteinander verbunden und eine Portraitreihe gestartet, mit der Pressesprecherin von »FRIDAYS FOR FUTURE DEUTSCHLAND« Leonie Bremer. Einen Tag lang ging es durch Hamburg. Hierbei setzen Heydorn und Matzkewitz auf einen eingespielten Workflow.
Verschiedene Locations werden hierbei im Rahmen eines Interviews / guten Gesprächs durchgeführt und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Betrachten:
Hier kann das gesamte Portrait kostenlos heruntergeladen werden:
https://www.umweltdialog.de/de/gesellschaft/Politik/2020/Die-empathische-Strategin-Leonie-Bremer.php

Helft Martina Helfen – wir waren vor Ort!
»MEDIENKAPITÄN«-Charity: Wir helfen Martina Helfen!
Mit unserer Full-Service-Werbeagentur »MEDIENKAPITÄN« helfen wir weiter, wo es brennt. Durch unsere Aktivitäten im Social-Media-Bereich wurden wir aufmerksam auf Martina Kramer, die in Elmshorner Facebookgruppen dazu aufrief, Spenden für Obdachlose und weitere, bedürftige Menschen bei ihr abzugeben. Martina beliefert seit über fünf Jahren Menschen die auf der Straße leben mit Hilfsgütern, wie Nahrungsmittel, Klamotten und Hygieneartikel – in Eigenregie! Zusammen mit unserer riesigen »WIR SIND ELMSHORN«-Community wollten wir helfen und es folgte die Kontaktaufnahme.

Wir lernen Martina kennen – und die »Elmshorner Suppenhühner«
Wir finden Martinas Engagement großartig und haben sie und ihre Freundinnen, die sich scherzhaft die »ELMSHORNER SUPPENHÜHNER« nennen besucht. Hierbei ist folgender Film entstanden, den wir unserer »WIR SIND ELMSHORN«-Community über Instagram gezeigt haben. Was daraufhin folgte, ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in schweren Zeiten. Viele Menschen haben uns geschrieben, wollen Martina beim Helfen unterstützen und haben mit ihr über unsere Seite www.helft-martina-helfen.de Kontakt mit ihr aufgenommen. Neben Sachspenden und Nahrungsmitteln gab es auch einige Personen, die mit dabei waren, als wir mit den Suppenhühnern auf den Kiez und nach Elmshorn gefahren sind um die Spenden zu verteilen. Zudem gab es Interesse von gleich zwei TV-Teams.
NDR Schleswig Holstein Magazin und RTL Nord mit vor Ort
So konnten wir tatsächlich unsere Instagramcommunity von »WIR SIND ELMSHORN« dazu bewegen Dinge zu spenden, die nicht mehr benötigt werden, die aber wiederum Anderen eine Freude machen. Im Rahmen unseres Spendenaufrufs wurden auch unsere Medienpartner von RTL Nord und dem Schleswig Holstein Magazins vom NDR auf Martina aufmerksam. Was für ein Tag! Martina und die Suppenhühner verteilten die Spenden, gaben Interviews und hatten dabei stets ein offenes Ohr für die bedürftigen Menschen. Am Ende wurde Martina Kramer seitens RTL Nord in der TV-Rubrik »HELDIN DES NORDENS« ausgezeichnet. Wir sind stolz, dass wir hierzu einen kleinen Teil beitragen konnten und verweisen hiermit auf unseren neuen »MEDIENKAPITÄN«-Charity-Bereich. Wer ebenfalls mit Martina Kontakt aufnehmen möchte und bereit ist zu spenden, der kann sich in das Kontaktformular auf dieser Seite eintragen: KLICK!




Livestream Anbieter – Florian Nickel von »MEDIENKAPITÄN«
Livestream Anbieter: mit Florian Nickel von »MEDIENKAPITÄN«
Eventabsagen in Zeiten von Corona müssen nicht zwangsläufig sein, wenn man auf eine Livestream-Veranstaltung setzt. Doch häufig stellen sich für Veranstalter aller Art dieselben Fragen. Livestream: Wie geht das eigentlich? Was kostet ein Livestream? Und welche Leistungen werden hierbei seitens des Livestream Anbieters geboten? Klar ist: Livestreaming ist als ein Instrument des Online Marketings weitaus mehr als bloß ein Hype in Zeiten von Corona und wird mittlerweile in diversen Branchen eingesetzt.

Podiumsdiskussionen, Konferenzen, Interviews, Schulungen, Sportveranstaltungen und vieles mehr. Livestreaming funktioniert bei Business, Kultur, Event und Entertainment jeglicher Art – und bietet gegenüber einer »richtigen Veranstaltung« sogar einige Vorteile.
Welche das sind und warum auch Sie mit Ihrem Unternehmen »live on air« gehen sollten, erklärt Ihnen die folgende Flaschenpost. Im persönlichen Gespräch mit unserem Medienkapitän Florian Nickel (head of Videoproduktion & Livestream) haben wir die fünf häufigsten Kundenfragen besprochen, die einen Livestream Anbieter suchen.
1. Livestream Anbieter: Worauf gilt es für Dich als Operator zu achten?
Florian Nickel: Im Grunde behalte ich während der gesamten Aufzeichnung das Team im Blick und übernehme die Bildregie. Alles was die Zuschauerin und der Zuschauer zeitgleich sieht, wird über meine Entscheidungen in Sachen Bildperspektive und Ton ausgespielt. Hier ist bereits in der Aufbauphase vorab absolute Gründlichkeit gefragt, damit während des Livestreams ein reibungsloser Ablauf garantiert ist. Die eigentliche Arbeit beginnt jedoch noch früher: Die Planung! Im Vorabgespräch setzen wir zusammen mit unseren Kunden den Rahmen, in welchem die Liveübertragung stattfinden soll. Hierbei nehme ich bereits eine beratende Position ein und kläre die digitale Plattform auf welcher der Livestream letztendlich übertragen wird. Hier gilt es technische Details und Dinge bezüglich des Datenschutzes zu beachten. Schließlich befinden sich die Zuschauer in einem Chat und sollen sich größtmöglich am Geschehen beteiligen. Wenn dies datenschutzrechtlich geklärt ist, spielt der Livestream hier seine größten Stärken aus – nachhaltig! Mit »MEDIENKAPITÄN« sind wir ein Livestream Anbieter, der auch die Distribution im Nachgang übernimmt. Das heißt, dass die komplette Livesession auch als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt und digital vermarktet wird. Zum Beispiel für die eigene Webseite, Public Relations oder im Social Media Bereich. Auch hier haben wir entsprechende Experten bei uns im Boot, die unsere Kunden bestens beraten.

Bei »MEDIENKAPITÄN« arbeiten wir sehr routiniert, zudem greife ich im Rahmen meiner eigenen, beruflichen Vita auf Expertisen zurück, welche ich mir in zwölf Jahren Videoproduktion aufgebaut habe.
2. Was kostet ein Livestream?
Florian Nickel: Das lässt sich pauschal nicht sagen, da sich der Preis aus mehreren Parametern zusammensetzt, welche vom jeweiligen Event abhängen. Was für ein Event wird übertragen? Wieviele Personen sind beteiligt? Wo wir der Stream übertragen und in welcher Location? Und natürlich auch klassische Elemente eines Angebots wie beispielsweise Anfahrtsweg, Dauer und Aufbau. Hier kann jedoch nach dem ersten Gespräch mit dem Kunden ein KVA oder gar ein dezidiertes Angebot unterbreitet werden. Mit »MEDIENKAPITÄN« sind wir hier sehr routiniert und auch im Rahmen meiner eigenen, beruflichen Vita greife ich auf Expertisen zurück, welche ich mir in zwölf Jahren Videoproduktion aufgebaut habe.

3. Welche Vorteile bietet ein Livestream Anbieter gegenüber einer Veranstaltung?
Florian Nickel: Das sind tatsächlich einige! Der Livestream als solches ist bereits ein bekanntes und sehr beliebtes Mittel um Menschen die eigenen Inhalte und Neuigkeiten zu vermitteln. In Zeiten von Corona hat sich dies nun verfestigt und viele Livestream Anbieter sind neu dazugekommen. Dies zeigt, dass auch Unternehmen, Vereine und weitere Institutionen mittlerweile erkannt haben, dass ein Livestream ein sehr gutes Mittel ist um Veranstaltung, die eigentlich abgesagt werden müssten, trotzdem stattfinden zu lassen. Durch die Chatfunktion sind Livestreams um einiges Interaktiver und leichter zu handhaben. Auch zu ungewöhnlichen Uhrzeiten erreicht man seine Zielgruppe nun beispielsweise direkt auf der Couch zuhause. Ein riesiger Vorteil ist zudem ein Report, also das dezidierte Monitoring ihrer eigenen Veranstaltung. Wieviele Leute haben zugesehen, sich beteiligt und haben beispielsweise backlinks angeklickt, welche wir während der Übertragung gestreut haben? Alles wird unsererseits genau nachverfolgt, optimiert und ausgewertet, sodass kein einziger Euro ins Leere investiert wird. Zudem sehen wir, dass Menschen, die sich für einen Livestream Anbieter entscheiden, im Chat eine deutlich niedrigere Hemmschwelle aufweisen, während sie sich am Geschehen beteiligen. Man sollte jedoch bedenken, dass Livestream nicht gleich Livestream bedeutet. Gerade in letzter Zeit werden Livestreams immer qualitativ hochwertiger und besser inszeniert als beispielsweise per Handykamera von Laien. Ein professioneller und erfahrener Livestream Anbieter ist somit unerlässlich. Niemand mag es, wenn der Empfang schlecht ist und die Veranstaltung während des Streams sogar abreißt. Hier geht es punktuell um Vertrauen und Professionalität.
Besonders beliebt sind natürlich Talkformate. Hier zum Beispiel mit Bürgermeister Volker Hatje, welcher auf unserem Instagramblog »WIR SIND ELMSHORN« regelmäßig zur sogenannten »Digitalen Bürgersprechstunde« lädt. Da Instagram eine Social Media Plattform ist, welche Ihre Inhalte auf dem Handy ausspielt, übertragen wir hier im 9:16 Format – passend für alle Smartphones!
4. Handelt es sich beim Livestreaming eher um einen Hype, der jetzt während Corona aufgekommen ist oder ist »live sein« ein fester Bestandteil für Unternehmen geworden?
Florian Nickel: Das kann ich ziemlich genau beantworten. Es ist weitaus mehr als ein Hype. Bei steigenden Kundenanfragen und Unsicherheiten bezüglich der noch anstehenden Entwicklungen rund um das Corona-Virus sind wir uns sicher, dass es in Zukunft noch viele weitere Livestream Veranstaltung geben wird. Branchenübergreifend! Hier sind wir stets am Zahn der Zeit und verbessern auch unsere Übertragungskultur für unsere Kunden stetig. Professionelles Equipment, Datenschutz und technische Fortschritte sind hier unerlässlich und bieten den Zuschauern immer wieder ein neues Erlebnis. Selbst mit unserem eigenen Unternehmen »MEDIENKAPITÄN« haben wir Livestream-Formate geschaffen, welche bei unseren Zuschauerinnen und Zuschauern sehr gut ankommen. Und das in allen möglichen Bereichen. Eines davon ist zum Beispiel unser coronataugliches Musikformat »SPIEL MIR EIN LIETH« – ein deutliches Zeichen für die gebeutelte Veranstaltungsbranche, dass der Kopf nicht in den Sand gesteckt werden muss. Zudem haben wir bereits Podiumsdiskussionen gestreamed, zum Beispiel für die Regio Kliniken. »Live sein« ist somit nicht bloß ein Hype, nicht bloß die Zukunft, sondern die pure Gegenwart.
5. Warum sollte man »MEDIENKAPITÄN« als seinen Livestream Anbieter auswählen?
Florian Nickel: Interessierte, die sich bereits für Livestreaming entschieden haben, sind bei uns rundum betreut und immer bestens beraten. Wie ich bereits angesprochen habe, ist »MEDIENKAPITÄN« ein Livestream Anbieter, der die Veranstaltung nicht bloß live und reibungslos überträgt, sondern auch in der Distribution im Anschluss breitgefächerte Leistungen bietet. Das heißt, dass wir Ihre Veranstaltung als ein perfekt-produziertes Video bereitstellen, welches für die Vermarktung von kommenden Events benutzt werden kann oder auch auf der eigenen Webseite veröffentlicht. Gerade für Schulungen und Webinare ist dies beispielsweise interessant, wenn die Moderatoren im Nachgang ihre eigene Performance analysieren und verbessern wollen. Zudem sind wir aufgrund unserer allumfassenden Erfahrung im Bereich der Videoproduktion bestens ausgestattet mit high-end Equipment und einem riesigen Netzwerk aus Soundmännern, Lichtexperten, Set-Assistenten und sogar eigenen Moderatoren für Chat, on stageund Promotion im Vorfelde. »MEDIENKAPITÄN« kann mit Fug und Recht behaupten, dass aus Ihrem Livestream das Maximum an Erfolg herausgeholt wird. Es werden keine Externen hinzugebucht oder mit in die Produktion geholt, was außerdem Zeit spart und natürlich auch Geld. Ein kostenloses Vorabgespräch bietet Ihnen hierbei Orientierung und zeigt auf, dass wir Ihre Experten in Sachen Livestream Anbieter sind.
»MEDIENKAPITÄN als Ihr Livestream Anbieter: 6 Kundenvorteile auf einem Blick!





